



© Rupert Steiner
Schloss Gainfarn - Musikschule Bad Vöslau
FINALIST KATEGORIE SPEZIALIMMOBILIEN
ADRESSE
Hauptstr. 14. 2540 Bad Vöslau
PROJEKTENTWICKLER + EIGENTÜMER
Stadtgemeinde Bad Vöslau
ARCHITEKT
Arch. Johannes Kraus (archipel architekten) mit swap Architektur ZT GmbH
BAUMEISTER
Sedlak Bau GmbH
FERTIGSTELLUNG
Nov. 2024
Die Erweiterung der Musikschule in Schloss Gainfarn ist ein Best Practice Beispiel sowohl des geglückten Dialogs zwischen historischer und moderner Architektur, des sparsamen Umgangs mit Ressourcen als auch der Einbindung der Bevölkerung bei der Programmierung des Projektes. Schloss Gainfarn setzt mit vielen Facetten der Kultur positive Impulse für die gesamte Region.
Ein reiches Angebot an Konzerten, Proben, Seminaren von internationalen Institutionen machen Schloss Gainfarn zu einem herausragenden überregionalen Kultur- und Bildungszentrum. Musikschule, Veranstaltungsort und Bildungsstätte garantieren eine kontinuierliche Nutzung und schaffen ein nachhaltig wirtschaftliches, kulturell lebendiges Umfeld.
Die Symbiose aus denkmalgeschütztem Schloss und neuem Zubau lässt ein vitales Projekt mit großer Strahlkraft entstehen. Musik, Tanz, Veranstaltungen im ganzen Haus und der neue Konzert- und Veranstaltungssaal sprechen Jung und Alt an. Die Dimension der mehrfach ausgezeichnete Architektur und eines intelligenten Nutzungsmixes wurde im Dialog mit der Bevölkerung und Experten entwickelt. Die Qualitätssicherung begann mit der Auslobung eines internationalen Qualifizierungs- und anschließenden Generalplaner-Wettbewerbsverfahrens, dessen Jury den weiteren Entstehungsprozess begleitete.
Die Generalsanierung stellt den Bestand des Schlosses, dessen Errichtung bis in das 17. Jahrhundert zurückreicht, langfristig sicher. Die dortige Musikschule wurde mit Unterrichtsräumen, Probe-, Konzertsaal und Ballettschule ausgebaut. Im Dialog mit moderner Architektur entwickelt das Schloss Gainfarn somit eine neue Identität, die an die Geschichte des Ortes andockt. Musik, Tanz und Theater vermitteln sich darin unmittelbar. Proben und Aufführungen stärken die Persönlichkeit und das Gruppengefühl. Über 600 Kinder sind in Schloss Gainfarn musikalisch und tänzerisch beheimatet. Das BBV Orchester und andere musikalische Formationen proben regelmäßig im Konzertsaal. Lokale Jugendbands treten hier auf oder jammen im Bandproberaum.