top of page

© Albrecht Imanuel Schnabel

Familien Natur Resort Moar Gut

FINALIST KATEGORIE HOTEL

ADRESSE

Moargasse 22

5611 Großarl, Salzburg

ARCHITEKT

LP architektur ZT GmbH

EIGENTÜMER

Elisabeth und Josef Kendelbacher

FERTIGSTELLUNG

Jun. 2024

Das Moar Ressort dekliniert das Thema der maßstabsgerechten Erweiterung eines Ressortbestands am Land. Es bettet die neuen Funktionen und Baukörper herausragend in den spezifischen Kontext und in die Topografie ein.

Das 5-Sterne-Familien-Natur-Resort Moar Gut wurde um 12 Suiten, Wellness-, Restaurantbereich, Tiefgarage, größere Rezeption sowie einen Sportbereich mit Reit-, Turn- und Boulderhalle erweitert. In sensiblem Bezug auf den Bestand sind die Baukörper am Gelände mit viel Gespür lose um eine autofreie Mitte gruppiert, von der aus alle Bereiche erschlossen sind. Zusätzlich sind sie unterirdisch verbunden. Ihre Zonierung orientiert sich an der örtlichen Topografie, sowie den Funktionen Ruhe / Erholung und Sport / Aktivität.

Die neue Reithalle bildet den nördlichen Abschluss, während die Volumina von Tiefgarage und Turnhalle im Gelände nicht in Erscheinung treten. Der auf der Turnhalle liegende Fitnessbereich jedoch generiert mit dem bestehenden Stall eine neue Platzsituation. Die fünfgeschossigen, schmalen Suitentürme wirken als identitätsstiftende Elemente. Ihre polygonale Grundrissgestaltung und die Anordnung der Zimmer in zwei höhenversetzten Elementen reagieren auf das bauliche und landschaftliche Umfeld.

Die Rezeption als zentrale Anlaufstelle wird zum adäquaten Empfangs-bereich aufgewertet, das Restaurant bekommt eine Erweiterung in Form eines eingeschossigen Pavillon mit charakteristischer Dachform und eine gedeckte Terrasse, die sich zum Badeteich öffnet. Der Wellness- und Saunabereich wächst um einen zweigeschossigen Solitär mit zentralem Atrium, dessen Terrassen-Holzstruktur das Innere nach außen verlängert, sowie als Sicht- und Sonnenschutz wirkt. Sein Gründach verschmilzt mit dem Naturraum, der Außenbereich wird um Pool und Liegewiese ergänzt.

Die Bauten wurden mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein gebaut, wobei die unterschiedliche Farbgebung und subtile Details Differenzierungen schaffen. Jede Funktion hat ihren Charakter und die Reduktion auf wenige Materialien generiert ein stimmiges Ensemble.

bottom of page